Zum Leserbrief "300 Meter Gleis fehlen für die Lösung": Mag. Georg Fuchshuber bringt ein Thema in die Medien, das in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt sein dürfte. Die Lösung ist denkbar einfach: Ein zweigleisiger Streckenabschnitt, der bei der unterirdischen Ausfahrt von Salzburg-Hbf. (Lokalbahn) von der bestehenden Strecke Richtung Salzburg-Itzling nach rechts schwenkt, entlang der Bahnhofstraße verläuft und im Bereich des Gasthofs Zum guten Hirten in das Übergabegleis ÖBB-SLB mündet. Im Prinzip ist es ein Stück der Trasse der Ischlerbahn - nicht verbaut.
Eine Errichtung einer Haltestelle "Salzburg Itzling HTL" im Nahbereich der HTL und des "Guten Hirten" macht absolut Sinn, da hier ein nicht unbeträchtliches Fahrgastpotenzial entstehen könnte - für all jene, die aus diesem Bereich rasch in Richtung Salzburg-Süd und weiter unterwegs sein wollen.
Zusatznutzen: Jene Fahrgäste, die aus dem nördlichen Flachgau weiter in Richtung Süden bzw. Tennengau fahren wollen, können dies umsteigefrei tun, ohne am Salzburger Hauptbahnhof (Lokalbahn) aus- und umsteigen zu müssen.
Es geht um die richtige Setzung von Prioritäten - nachdem kolportierte 200 Millionen Euro für die Attraktivierung der Lokalbahn zur Verfügung stehen, sollte diese Idee als eine zentrale Frage der Verkehrsanbindung der Salzburger Lokalbahn an das Schienennetz der ÖBB gesehen werden.
Daher, liebe Verkehrsreferenten/-innen im Land und in der Stadt Salzburg: Bitte setzt euch zusammen - auch mit den Verkehrssprechern der anderen Parteien und den Infrastrukturbetreibern Salzburg AG und ÖBB Infra und verhelft der Idee zur Umsetzung!