Es ist mir ein Rätsel, warum es für jedes Vorhaben der Salzburger Politik einer Bürgerbefragung bedarf. Wenn unsere Erzbischöfe früher so gehandelt hätten, dann wäre Salzburg heute noch ein Kuhdorf (verzeihen Sie mir den Ausdruck).
Ich sehe es schon kommen, bei der Befragung für den S-Link werden die eher älteren Bürger abstimmen und die Jungen, die es eigentlich am meisten betrifft, werden der Wahlkabine fernbleiben.
Es muss doch allen Stadt- und Umland-Salzburgern klar sein, dass der Stadtverkehr ständig zunimmt, ein Mehr an Obussen nicht mehr erträglich ist. Die Stadtregierung hat außer großen Sprüchen bis jetzt nicht gezeigt, wie sie dem steigenden Verkehr Herr werden möchte. Nicht einmal die Sperre des Neutors gelingt. Eine lebenswerte Salzburger Innenstadt wird es ohne S-Link wohl dann nicht mehr geben!
Die Stadt Linz freut sich schon auf den zugesagten Fördertopf, wenn das Salzburger Projekt nicht gelingt.