Leserbrief

Preisvergleich mit Italien nicht zulässig

Der Leserbrief von Herrn Eichbauer, St. Koloman, stößt mir sauer auf. Vermutlich sind Sie noch nie in einem Gastronomiebetrieb beschäftigt oder sogar selbstständig gewesen.

Nun zu Ihrer Information: Einen Preisvergleich bezüglich Kaffee mit Italien kann man nicht anstellen. In Italien sind sämtliche Lebensmittel inklusive Kaffee mit 4 Prozent Mehrwertsteuer belegt. Zudem sind die Belastungen, Abgaben, Steuern und Löhne niedriger. Der europäische Umschlagplatz für Kaffee ist Triest mit bekannten Firmen wie Illy und Hausbrandt. Hier in Friaul können Sie einen Latte macchiato, Cappuccino oder dgl. noch billiger trinken als in Südtirol.

Vielleicht haben Sie auch schon bemerkt, dass viele Gastrobetriebe in Österreich das Handtuch werfen. Darunter auch gute und Traditionsbetriebe. Warum? Die Auflagen, Belastungen, Steuern, Löhne, Vorschriften und Einkaufspreise sind für viele einfach nicht mehr zu stemmen. Die Betriebe, die jetzt noch am Leben sind,
verdienen Hochachtung und haben zu kämpfen. Diese müssen dann einen anständigen Preis verlangen, um zu überleben. Das verstehe ich auch wohl. Und gerade ebendiesen Unterschied wollen viele Österreicher nicht wahrhaben, so wie Sie eben.

Österreich ist im Gegensatz zu seinen Nachbarländern (ausgenommen die Schweiz) leider ein teures Land geworden. Fahren Sie über die Grenze nach Bayern. Sie werden sich wundern über die günstigen Preise in den Supermärkten, nicht aber in der Gastronomie. Ich war lange in der Gastro tätig und interessiere mich auch heute noch dafür.


Georg Reiter, 5440 Golling

Aufgerufen am 23.09.2025 um 11:04 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/preisvergleich-italien-184887577

Schlagzeilen