Leserbrief

Projekt bitte endlich umsetzen!

Mit großem Interesse verfolge ich die in den Leserbriefen zum Thema S-Link vorgebrachten Meinungen und Argumente. Diese sind meist gegen das Projekt und, wie klar erkennbar und teilweise auch direkt von den Verfassern angegeben, von mittelalterlichen oder alten Mitbürgern geschrieben. Auch ich zähle mich zu dieser Altersgruppe. Die Argumente reichen von der Lärmbelästigung über die lange Bauzeit und die hohen Kosten bis hin zur Angst, dass die angrenzenden Gebäude einzustürzen drohen. Es ist also jetzt schon absehbar, dass eine große Mehrheit dieser großen Altersgruppe bei der Bürgerbefragung gegen den S-Link stimmen wird. Und genau hier offenbart sich die Untauglichkeit einer Bürgerbefragung zu diesem Thema. Denn genau die Bevölkerungsgruppe, die am meisten von einer Umsetzung profitieren wird, ist nicht einmal stimmberechtigt. Das sind nämlich die Kinder und Jugendlichen. Für sie soll Salzburg zukunftsfit werden und lebenswert bleiben. Sie werden einmal ihren Vorfahren für die Weitsicht danken, dass ein solches Projekt (mit allen Nebengleisen) umgesetzt wurde. So ist es für mich ein Armutszeugnis, dass sich die Politik nicht getraut, ein Projekt dieser Größenordnung einfach durchzusetzen. Es wurden schon viel mehr Milliarden von Politikern auch für unsinnige Projekte ausgegeben, ohne dass diese ein schlechtes Gewissen gehabt und die Bürger befragt hätten! Daher mein Aufruf an die Politik: Bürgerbefragung absagen und Projekt umsetzen! Übernehmen Sie Verantwortung!

Dipl.-Ing. Gunther Fally, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 19.10.2025 um 12:41 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/projekt-165268849

Schlagzeilen