Gerade lese ich ganz erschrocken, dass das Projekt "Heroes" eingestellt wird - oder schon eingestellt worden ist?
(kurze Info zum Projekt: von Akzente Salzburg ausgebildete junge Männer mit Migrationshintergrund kommen an die Schulen, und halten Workshops zum Thema Ehre, Geschlechterrollen, Gewalt.)
Ich arbeite mittlerweile schon fast 30 Jahre als Beratungslehrerin und Psychotherapeutin. Meine Aufgabe ist es u.a., dass sich Jugendliche in der Gesellschaft integrieren können, und auch Radikalisierungen entgegenzuwirken.
Es gibt ein zunehmendes Problem der Radikalisierung - man denke nur an die nicht stattgefunden Konzerte von Taylor Swift in Wien. Zentrale Werte unserer Gesellschaft sind bedroht.
Es ist überaus wichtig, jeder Form von Radikalisierung entgegenzuwirken - nicht durch Strafen oder Drohungen, sondern durch Aufzeigen von Perspektiven, Hilfen geben, damit jemand seinen Platz im Leben findet, und einem konstruktiveren Umgang mit Problemen, und so ein besseres Miteinander zu schaffen. Das sorgt mittelfristig auch dafür, dass junge Menschen ein Teil unserer Gesellschaft werden, wo sie Positives beitragen, und in der Lage sind, eine Arbeit zu finden, und gute Beziehungen aufbauen - kurz, alles was eine gelungene Integration ausmacht.
Deshalb ist es meiner Meinung nach äußerst wichtig, dieses Projekt wieder aufzunehmen. Im Gegenteil, Prävention dieser Art gehört ausgebaut, nicht eingespart.