Die öffentlichen Verkehrsmittel in Stadt und Land Salzburg haben vor allem ein Kapazitätsproblem. Wer das nicht glaubt, kann sich täglich selbst frühmorgens davon überzeugen. Die Politik redet oftmals vom "Modal-Split", dieser bildet die Nutzung der unterschiedlichen Verkehrsträger ab. Der Anteil bei den Öffis sei gesunken, diese Aussage wird gerne fehlinterpretiert. In Wahrheit ist der gesamte Verkehr gestiegen, nur mangels Kapazität bei den Öffis musste sich der Verkehr auf die anderen Verkehrsträger verlagern.
Die Öffis sind also nicht mit dem Bedarf mitgewachsen! Können sie auch nicht, denn die Straßen sind voll - die Kapazitäten der Fahrgastverteilung ab Hauptbahnhof können auf der Straße (oberirdisch) nicht beliebig erhöht werden. Nur die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn durch die Stadt (S-Link), später die Verknüpfung mit den anderen S-Bahn-Linien, kann die benötigten Kapazitäten schaffen und auch künftig bereitstellen.
Der S-Link ist das Herzstück einer pulsierenden Regionalstadtbahn!