Betrachte ich die Leserbriefe zum Thema S-Link, frage ich mich, ob die Menschen in den vergangenen Monaten zugehört haben, wenn es um die Erklärung und Funktion des Regional-Stadtbahntunnels, des S-Link, geht. Da wird behauptet, dass es in Linz einen Sinn macht, weil dort ja die Region angebunden wird. Der Salzburger S-Link wäre aber nur für den reinen innerstädtischen Verkehr da! Andere schreiben, dass oben dann keine Obusse mehr fahren würden.
Hallo Leute, wacht auf! Der S-Link ist das Kernstück des künftigen Regionalverkehrs für die Region Salzburg. Das ist ein Einzugsgebiet von 50 bis 70 km rund um Salzburg mit mehr als 1,6 Millionen Einwohnern. Bei 70 km sogar über 2 Millionen Menschen. Nach dem Bau des Innenstadttunnels können innerhalb einiger Jahre fünf bis sieben bestehende S-Bahn-Linien die Fahrgäste aus den Gebirgsgauen ebenso wie aus Oberösterreich und dem bayerischen Raum direkt in die Stadt oder an einen Umsteigepunkt zum raschen Weiterkommen bringen. Sie entlasten die Stadt vom überbordenden Pendlerverkehr. Außerdem bezweifle ich, dass künftig der Individualverkehr noch für alle leistbar sein wird.
Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist Daseinsvorsorge. Und er wird mit der Verlängerung von ein paar Buslinien ins Umland nicht die erforderliche Attraktivität und Leistungsfähigkeit bekommen. Der S-Link wird von meiner Generation leider (ich bin Mitte sechzig) verhindert. Die heutige Jugend wird ihn aber dringend brauchen, möchte sie leistbare und zuverlässige ÖV-Angebote.