Geschätzte am Ausbau des ÖPNV interessierte Bewohner des Zentralraums Salzburg: Eine U-Bahn oder Metro/Métro ist laut Wikipedia ein vom übrigen Verkehr vollständig unabhängiges, häufig im Tunnel geführtes Schienenverkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs, das vorrangig im städtischen Raum eingesetzt wird. Eine U-Bahn war bei der Verlängerung der Salzburger Lokalbahn nie geplant. Diese falsche Bezeichnung ist immer wieder als Totschlagargument gegen den schienengebundenen Ausbau durch die Stadt verwendet worden, obwohl es an der Oberfläche zu wenig Platz für eine Straßenbahnlösung gibt. Ganz gleich, wo diese die Salzach bei vernünftiger Streckenführung queren würde, ob auf Höhe des Müllner Steges, auf der Staatsbrücke, der Nonntaler Brücke oder südlich von dieser, der Effekt wäre bei jeder Variante derselbe, ein gegenseitiges Bestauen mit den drei West-Ost-Verkehrsströmen, weil Salzburgs Straßen in der Innenstadt zu eng sind für eine Tram. Von diesen drei Korridoren wird der nördlichste durch die S-Bahn bedient und erfreut sich angesichts kurzer Fahrzeiten weiter steigender Fahrgastzahlen.
Die Planungsgesellschaft hat nach DI Schaffer und der EU-Studie nochmals 14 (davon 6 oberirdische) Varianten sorgfältig und ausgiebig geprüft. Das Ergebnis war wieder der Tunnel vom Bahnhof bis in die Alpen- oder die Akademiestraße. Nur durch diesen ist der Salzburger Verkehrsstau zu entflechten. Diese Variante wurde wiederum vom Verkehrsministerium positiv geprüft und war konzessionswürdig für den Bau im öffentlichen Interesse.