Wie ich Ihrem Leserbrief (2. 6.) entnehme, liebe Frau Nobis, sind Sie unfassbar entsetzt, dass die Fiaker in unserer Landeshauptstadt eine Förderung erhalten sollen.Sie sprechen auch von Tierquälerei, Straßenschäden, Luftverpestung und ein Unterfangen, das nicht mehr ins 21. Jahrhundert passt. Warum nur? Sind es nicht gerade die Fiaker, die Salzburg diese romantische, traditionelle "lebendige" Note verleihen? Mit einem E-Fiaker geht all der Charme verloren, den unsere schöne Stadt auszeichnet. Mir graut vor diesem Anblick.
Wäre es nicht zielführender den Automobilverkehr aus der Innenstadt zu verbannen, dann würden sowohl der Mensch, im speziellen Fall der Fiaker wie auch seine Pferde profitieren. (bessere Luftqualität, weniger Lärm...) Wenn ich mir im Vergleich ansehe, wieviel Dreck und Gestank der Mensch in Form von Zigarettenstummel, leeren Aludosen, Plastikmüll, Sputum und Urin an so manchen Häuserecken und Fassaden hinterlässt, dann empfinde ich den "Gestank" der Pferdeäpfel beinahe als "wohltuend."