tierleid

Salzburg braucht keine E-Fiaker

Wie ich Ihrem Leserbrief (2. 6.) entnehme, liebe Frau Nobis, sind Sie unfassbar entsetzt, dass die Fiaker in unserer Landeshauptstadt eine Förderung erhalten sollen.Sie sprechen auch von Tierquälerei, …

Viele Hundehalter agieren respektvoll

Leserbrief zum Artikel: "Hunde ohne Leine: Bauern und Jäger fordern härtere Gangart." (SN vom 28. Mai) Als angehende Tierärztin und als Hundehalterin möchte ich auf diesen Artikel reagieren, den ich als sehr …

Tierschutz hat höheren Wert als Halal-Fleisch

Der Standpunkt von Redakteurin Stefanie Schenker "Warum ein Verbot nichts nützt" (SN vom 29. 2. 2020) verdient eine Ergänzung. Die Politik könnte längst die Produktion von "Halal-Fleisch" gesetzlich stoppen, …

Tiertransporte

Ich hoffe, dass alle Landwirte, die ihre Kälber und ausgewachsenen Rinder auf diese unglaublich grausame Reise in den vorderen Orient schicken, den Beitrag in der ZiB am 19. Februar gesehen haben. Ach ja, …

Grausame Kälbertransporte

Die Berichte über die österreichischen Kälber aus der Milchwirtschaft, die über Salzburg bis in den Libanon gekarrt wurden, sind mehr als erschütternd. Die Politik muss endlich handeln und diese Transporte …

Gedanken zum Tierschutz

Wie wäre es, wenn sich die Menschen, die sich berechtigt über Tiertransporte und Schächten erregen, auch über die von Wölfen zerrissenen Nutztiere Gedanken machen würden? Schafe mit heraushängenden Gedärmen, …

Tierleid muss nicht sein

Keinesfalls die extrem langen Transporte quer durch Europa, eingepfercht, bei Hitze und Kälte - oft bis zu jenen Mast- bzw. Verladehäfen in den Südländern, von denen aus die von unseren Bauern meist liebevoll …

Unnötiges Tierleid

Muss nicht sein, keinesfalls die extrem langen Transporte quer durch Europa, eingepfercht, bei Hitze und Kälte - oft bis zu jenen Mast- bzw. Verladehäfen in den Südländern, von denen die, von unseren Bauern …