Vorweg ein großes Lob an die Verantwortlichen der Tunnelbaustelle der A10 zwischen Golling und Werfen für die Planung, Koordinierung und Logistik dieses Bauprojekts. In dem Artikel in den SN vom 30. Jänner 2025 wird darauf hingewiesen, dass im Jahr 2027 die Sanierung des Tauern- und des Katschbergtunnels mit einer sechsjährigen Bauzeit begonnen werden muss, und dies auch wieder mit nur je einer Fahrspur in jede Richtung.
Man höre und staune: Wenn man die Fertigstellungstermine dieser beiden Tunnel ansieht, nämlich 2009 bzw. 2011, und die Tatsache berücksichtigt, dass damals nach Fertigstellung der Verkehr in die neue Röhre umgeleitet wurde und die alte Röhre generalsaniert wurde, so stellt sich schon die Frage, wieso eine neuerliche Sanierung bereits nach 16 (!) Jahren notwendig geworden ist. Verfügte man damals über bessere Materialien oder bessere Technik?
Wenn wirklich alle 16 Jahre eine Sanierung anfällt, erwartet uns auf der A10 abwechselnd im Pass-Lueg-Bereich eine zweijährige, bei Tauern- und Katschbergtunnel eine sechsjährige Einengung auf zwei Fahrspuren mit allen negativen Begleiterscheinungen für die Anliegergemeinden und die Reisenden.
Woran mag es also liegen, dass 2027 bereits eine Sanierung der beiden Tunnelröhren nach so kurzer Zeit notwendig geworden ist. Materialprobleme? Technische Probleme? Planungsprobleme?