Leserbrief

Schranne, Mirabellgarage, Altstadt, S-Link

Es ist erstaunlich, welche Gerüchte rund um den S-Link entstehen, der S-Link regt wohl bei vielen Menschen die Fantasie an. Egal ob dafür oder dagegen, für die meisten ist die Gesamtheit des Projekts schwer fassbar. Die Projektgesellschaft ist verpflichtet, bei der Wahrheit zu bleiben. Die Gegner hingegen können der Fantasie freien Lauf lassen, denn sie werden nie den Wahrheitsbeweis antreten müssen.

Erstaunlich ist aber, wenn Personen, die zumindest den fachlichen Ansatz kennen müssten, sich dann vor belegbare Unwahrheiten spannen lassen. Wie glaubwürdig kann man sein, wenn man Unterlagen aus dem Jahr 1997 beurteilt und dann zum Schluss kommt, dass die ganze Altstadt in Mitleidenschaft gezogen werden würde? Wie glaubwürdig kann man sein, wenn man bei einer Pressekonferenz verkündet, dass es keine Schranne mehr geben wird, obwohl die Schranne bestehen bleiben wird - was auch immer so kommuniziert wurde? Und wie glaubwürdig kann man sein, wenn man verbreitet, dass die Mirabellgarage abgerissen wird, wo es doch Verträge über Jahrzehnte gibt, die Garage dringend saniert und barrierefrei gemacht werden muss? Mit dem S-Link geht das "nebenher", die Schranne müsste für die Sanierung der Garage sowieso übersiedeln.

All diese Informationen sind bereits seit langem auf der Webseite der Projektgesellschaft und bei den Informationsveranstaltungen und in den Informationsunterlagen zu finden. Dennoch wird das Gegenteil behauptet und gezielt verbreitet. Die Gegner schüren gezielt Ängste und Verunsicherung in der Bevölkerung und den Medien.

Liebe Salzburger, lasst euch nicht verunsichern! Informiert euch und habt keine Angst.


Gregor Watzl, 5201 Seekirchen am Wallersee

Aufgerufen am 19.10.2025 um 12:49 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/schranne-mirabellgarage-altstadt-s-link-164634778

karriere.SN.at

Schlagzeilen