In einer Zeit, in der Europa wöchentlich für das Klima demonstriert, sollte das Benutzen der Öffentlichen Verkehrsmittel doch einfach, unkompliziert und attraktiv sein. Nicht so bei der ÖBB. Dort bekommt man, wenn man ohne gültiges Ticket in den Zug steigt, weil z.B. die Schlange am Ticketautomat zu lange ist, eine Strafe von 135 Euro. Eigentlich wären es "nur" 105 Euro. Wenn man diese aber in bar nicht dabei hat, bekommt man 30 Euro Bearbeitungsgebühr dazu! Wie sich diese rechtfertigen, ist mir ein Rätsel. Als Vorteilscardbesitzerin und regelmäßige Pendlerin, kann ich als Stammkundin bezeichnet werden. Fühlen tue ich mich nach dieser Strafe jedoch nicht wie eine Stammkundin, sondern eher wie eine beabsichtigte Schwarzfahrerin.