Ich kann es in keinster Weise nachvollziehen, dass die Fütterung von hungernden (ausgehungerten) Stadttauben in der Stadt Salzburg noch immer als "illegale Handlung" bewertet wird. Ich möchte darauf hinweisen, dass Stadttauben die Nachkommen von ehemaligen "Haus- und Brieftauben" sind. Sie wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Menschen in die freie Wildbahn ausgesetzt und völlig ihrem Schicksal überlassen. Ich bin der Meinung, die Menschen haben (besonders aufgrund dieser Vorgeschichte) nicht nur die Verantwortung, sondern die Pflicht, sich um die Versorgung dieser Tiere zu kümmern. Weiters belegen sie Studien, dass Tauben, unabhängig von der Ernährung, einen Brutzwang aufweisen, d. h. sie brüten gleichermaßen, ob hungrig oder gesättigt. Ich appelliere an die verantwortlichen Personen der Stadtpolitik, die Fütterung der hungernden Tiere ab sofort zu legalisieren und zumindest ein "Taubenhaus" zu errichten. Dies wurde bereits des Öfteren versprochen. Und wir wissen alle, die kalte Jahreszeit kommt bestimmt. Die Errichtung eines Taubenhauses würde einen minimalen Bruchteil der Mittel ausmachen, die unsere wohlhabende Stadt für viele andere (Kultur-)Projekte ausgibt. Diese längst überfällige Maßnahme sollte schnellstmöglich realisiert werden.