Bezugnehmend auf den Artikel "Nicht Plastik ist der Bösewicht", abgedruckt in der "Salzburger Nachrichten"-Ausgabe des 6. August, muss ich zu dem Interview der beiden Gründerinnen von Damn Plastic Stellung …
Mit bewundernswerter Entschlossenheit hat das Land Salzburg nun zwei Wölfe zum Abschuss freigegeben. Es ging alles ganz schnell: DNA-Proben, Verordnung, Unterschriften - zack, zack, war der Wolf zum Abschuss …
Wenn Herr Dr. Egbert Kainzbauer in seinem Leserbrief (SN v. 15. Juli 2025) ausführt: "Das Aus für das Skigebiet schmerzt", pflichte ich ihm voll bei. Ja, es waren viele schöne Tage, und das Liftpersonal mit …
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, ich schreibe Ihnen heute als besorgte Bürgerin von St. Johann im Pongau, um meine Ablehnung gegen das geplante Projekt "Hotels im Rosianfeld" auszudrücken. Dieses, eine der …
Für mich ist der Schutz unserer Weltmeere eines der wichtigsten Themen überhaupt. Meere bedecken nicht nur etwa 70 Prozent der Erdoberfläche, sondern sie produzieren bekanntlich auch 50 Prozent des …
Der Salzburger Naturschutzbund mit seinen vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leistet großartige Arbeit für den Artenschutz, für den Erhalt von Mooren und Feuchtflächen, bei …
Der Natur wird wenig Stellenwert eingeräumt. Wenn sie sich nicht direkt vermarkten lässt, wie etwa im Tourismus, ist sie für manche geradezu ein Feindbild. Tiere, auch EU-weit geschützte, werden "entnommen", …
Lieber Naturschutzbund Salzburg, ich möchte mich auf diesem Weg sehr herzlich für Ihren wertvollen, unermüdlichen Beitrag zum Erhalt der schönen Natur Salzburgs bedanken. Die zurzeit stattfindenden …
Ich kann es in keinster Weise nachvollziehen, dass die Fütterung von hungernden (ausgehungerten) Stadttauben in der Stadt Salzburg noch immer als "illegale Handlung" bewertet wird. Ich möchte darauf hinweisen,…
Der Bericht "EU-Abgeordnete im Wolfsrevier" (SN vom 17. April 2025) zeigt eindrücklich und unverblümt, wie skrupellos Interessenvertreter versuchen, EU-Abgeordnete zu beeinflussen. Den neun …