Leserbrief

Verhalten lernt man von klein auf

Zum Artikel: "Sind Frauen die besseren Menschen?" von Maria Schmidt-Mackinger in den SN vom 17. 6. möchte ich folgendes sagen: Ich habe vor kurzem im Internet einen Beitrag von dem derzeit sehr bekannten Psychiater Raphael Bonelli gelesen. Da sagt er, dass in einer Studie festgestellt wurde, dass Männer von Natur aus nur etwa 30 Prozent des Empathievermögens der Frauen haben. Das erklärt auch, was man schon lange weiß, dass Männer vor allem sachbezogen denken, während Frauen beziehungsbezogen denken. Die Unterschiede entstehen also nicht durch eine angelernte oder aufgezwungene Rolle, sondern sind vorgegeben. Auf Grund dieser Tatsache könnte man vielleicht künftig Männer ein bisschen gerechter beurteilen. Natürlich ist es wichtig, dass die Männer, die es betrifft, (von Frauen?) lernen sollten, ihre Aggressionen zu beherrschen und die Bedürfnisse anderer zu sehen, aber ist das nicht eigentlich Aufgabe der Kinderstube und der Familie? So ein Verhalten muss man von klein auf lernen. Und so meine ich, wäre es doch gut, den Wert und die Wichtigkeit der Familie wieder höher zu schätzen.

Traudl Sailer, 5061 Elsbethen

Aufgerufen am 10.10.2025 um 06:57 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/verhalten-160326113

Schlagzeilen