gleichberechtigung

Gender Gap bei Pensionen

Dieses jährlich wiederkehrende Thema nervt! Die Pensionen werden - zumindest theoretisch - von der Sozialversicherung bezahlt (zuzüglich beachtlicher Querfinanzierungen aus dem Steueraufkommen). Und jede …

Care-Arbeit und Gleichberechtigung

Ich bin 39 Jahre, Mutter von drei Kindern - und ich möchte laut sein. Gender-Pay-Gap, Care-Gap, Pensionslücke - ja, es gibt Ungleichheiten. Und ja, wir Frauen dürfen heute wählen, studieren und arbeiten. …

I Have a Dream: Traum von einer guten Zukunft

Ich hoffe, dass dieses Vermächtnis von Martin Luther King nie in Vergessenheit gerät; dass alle Menschen eine Heimat haben und in ihr leben können; dass Kinder behütet, beschützt und glücklich in eine gute …

Echte Inklusion nur mit Sprache

Die jüngste UN-Staatenprüfung zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention legt eine zentrale Schwäche offen: Die unklare Definition des Begriffs Behinderung. Anstatt gesellschaftliche Barrieren in den Fokus …

Für Frauen muss sich noch viel ändern

Danke an Karin Zauner für den Artikel "Junge Frauen sind nicht sicher - Eine untragbare Situation" (SN, 19. August 2024): Erstens, Frauen sind ersetzbar, da sie sich hauptsächlich um "Kleinkram" wie Kinder, …

Die Frau als Be-Dienerin

Weil wir alle von klein auf "Frau" vor allem als Be-Dienerin erfahren (Mutter, Krankenschwester), wollen viele später diese Gewohnheit beibehalten - und davon hat Johanna Dohnal, mit der ich in meiner Zeit …

Verhalten lernt man von klein auf

Zum Artikel: "Sind Frauen die besseren Menschen?" von Maria Schmidt-Mackinger in den SN vom 17. 6. möchte ich folgendes sagen: Ich habe vor kurzem im Internet einen Beitrag von dem derzeit sehr bekannten …

Nachträgliche Fürbitte zum Muttertag

Als getaufte Katholikin gehe ich hin und wieder in die Kirche. So auch am Muttertag. Als die Fürbitten zur Ehre von Müttern gesprochen wurden, horchte ich auf und fühlte mich in die Zeit vor den der …

Frauen arbeiten schon immer

Woher kommt das Märchen von der nicht berufstätigen Frau? Meine Urgroßmutter, meine Oma, meine Mutter sowie Schwiegermutter, sie alle waren berufstätig und zwar ganztags. Es gab nicht so viel staatliche …

Zum Thema Frauenarmut: Feminismus macht Spaß

Spätestens wenn man Kinder bekommt, setzt sich Frau (hoffentlich) mit der Frage der Altersvorsorge auseinander - und dabei kommt man nicht umhin sich zu fragen, wo intellektuell, gesellschaftlich und …