Leserbrief

Vorteile der Zeitumstellung

Am Sonntag, dem 26. Oktober, werden die Uhren um eine Stunde auf Winterzeit zurückgestellt. Da in den meisten Medien sehr auf negative Aspekte der Zeitumstellung fokussiert wird, erwähne ich hier einige ihrer Vorteile.
In der kalten Jahreszeit ist Winterzeit sinnvoll. Dadurch müssen Schüler und der überwiegende Teil der arbeitenden Menschen nicht schon gefühlt mitten
in der Nacht aus dem Haus, wie es bei Sommerzeit der Fall wäre.

Hätten wir im Winter auch Sommerzeit, ginge die Sonne etwa in Graz Ende Dezember erst um 8.44 Uhr auf. Im Frühling und Sommer können Berufstätige durch die Sommerzeit die kühleren Morgenstunden besser für die Arbeit nutzen, als dies bei Winterzeit der Fall wäre. Durch den bei Sommerzeit späteren Sonnenaufgang kann außerdem noch gut durchgelüftet werden, was bei Winterzeit meist kaum noch möglich wäre. Abends kann die zusätzliche Stunde Helligkeit, bedingt durch die Sommerzeit, nach Arbeit oder Schule sehr gut für Aktivitäten im Freien genutzt werden, etwa für Sport, Spaziergänge oder um länger bei Helligkeit draußen zu sitzen. Hätten wir keine Sommerzeit, ginge die Sonne im Juni in Graz schon um 4.00 Uhr statt um 5.00 Uhr auf, und bereits um 20.00 Uhr anstatt um 21.00 Uhr unter. Dies wäre für die meisten Menschen ausschließlich nachteilig.

Die zwei Mal jährliche Umstellung der Uhren halte ich für die beste Lösung, auch wenn mir dies viele Menschen nicht glauben.

Dr. Bernd Sommer, 8044 Graz

Aufgerufen am 21.10.2025 um 04:28 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/vorteile-zeitumstellung-186282454

Schlagzeilen