Nun soll auch der Schafberg - neben dem Traunstein das(!) alpine Wahrzeichen des äußeren Salzkammerguts - endlich massentauglich werden, wenn es nach den kürzlich bekannt gewordenen Plänen der Salzburg-AG als Betreiberin der Schafbergbahn geht: mit diversen Maßnahmen, u.a. der unvermeidlichen künstlichen Aussichtsplattform ("Skywalk"), soll möglichst vielen Touristen eine möglichst bequeme Zufahrt nicht nur bis zur Bergstation, sondern auch bis zum Gipfel ermöglicht und dort ein möglichst spannendes Erlebnis geboten werden - der Berg allein mit seinen markanten Felsformationen und seiner großartigen Aussicht genügt nicht mehr als Attraktion!
Ohne die Notwendigkeit von Modernisierungsmaßnahmen bei den Stationsgebäuden der Bahn in Abrede stellen zu wollen, muss sich die Salzburg-AG die Frage gefallen lassen, ob sie mit ihrem geplanten Maßnahmenpaket nicht weit über das Ziel hinausschießt? Die zuständige Naturschutzbehörde wird aufgefordert, alle beabsichtigten Maßnahmen genau auf ihre Bewilligungsfähigkeit zu prüfen, sollte ein entsprechender Antrag eingebracht werden (oder gar schon vorliegen): Immerhin handelt es sich beim Schafberg um ein Landschaftsschutzgebiet, in dem von einer besonders hohen Schutzwürdigkeit auszugehen ist!
Der Landesverband Salzburg und die Sektion St. Gilgen des Österreichischen Alpenvereins werden die weitere Entwicklung dieser Angelegenheit jedenfalls sehr genau verfolgen und allfällige Fehl-Entwicklungen vehement bekämpfen!