tourismus

Expresstourismus bringt uns nichts

Wer in diesen Tagen durch die Altstadt geht, stößt auf ein Bild, das sinnbildlich für die Fehlentwicklung des Massentourismus steht: Gruppen in einheitlichen Shirts, sogar schon mit deren Destinationen …

Was auf Reisen alles schiefgehen kann

Mit großem Interesse habe ich den Artikel in den SN mit Thema "Schlamasselurlaub" gelesen und möchte meine Erfahrung dazu schildern. Meine Frau und ich haben beim Reiseveranstalter THV für Mai des Jahres eine …

Hidden Gems bitte hidden lassen!

Auf den Balearen ist jetzt genau das passiert, worauf ich die Österreich-Werbung in einem Leserbrief (SN vom 3. Mai 2025) hinwies: Touristenströme sollten von Hotspots zu wenig bekannten Plätzen weggeleitet …

Erfolg bringt neue Herausforderungen

Zur Kolumne von Fritz Messner in den SN vom 7. Mai 2025: Mit großem Interesse habe ich die Kolumne zum Thema "Von der Medizin, dem Gift und der Dosis" gelesen. Die Schilderung, die von den ersten persönlichen …

Hidden Gems? Ruined Gems!

Die Österreich Werbung will gezielt mit unbekannten schönen Orten ("Hidden Gems", deutsch: "verborgene Schätze") werben, um die Touristenströme besser zu verteilen. Die Touristiker werden doch nicht wirklich …

Ewige Jammerei der Gastronomie

Das Jammern der Gastronomen reicht schön langsam. Wenn das Trinkgeld ein wesentlicher Bestandteil des Lohnes ist, so ist es wie bei allen anderen Arbeitnehmern abgabenpflichtig. Die Gastronomen können ja mit …

Stadt soll mit kleinen Schritten anfangen

Jetzt bin ich seit über 50 Jahren Fremdenführerin in unserer schönen Stadt, denke, dass mich nichts mehr von dem erschüttern kann, was Politiker zum Thema Tourismus so von sich geben. Aber Herr Rupsch hat es …

Gegenseitige Wertschätzung in der Gastronomie

Seit vielen Jahren üben wir unseren Beruf im Service der Gastronomie freudvoll und mit großer Hingabe aus. Es erfüllt uns mit Stolz, wenn unsere Gäste ihr Essen genießen und zufrieden unser Lokal verlassen. …

Die Verhinderer haben gewonnen!

Die Rudolfshütte und das Skigebiet Weißsee sperren zu, als Hauptgrund nennt Inhaber Holleis die Landesumweltanwaltschaft. Bereits zwei Mal hatte die LUA etwas zu beanstanden, zwei Mal war Holleis im Recht und …