Künstliche Intelligenz ist nützlich, aber nicht fehlerlos. Wenn sie keine Antworten weiß, dann fängt sie an zu halluzinieren. Das kann für den Anwender unangenehme Folgen haben. Deshalb wird vor KI gewarnt, die halluziniert. Auch Menschen halluzinieren. Zum Beispiel das kleine Kind, das Geschichten frei erfindet. Oder der gestresste Mitarbeiter, der ein gefälliges Ergebnis abliefern muss. Und man kennt auch den überforderten Politiker, der vor einem Monat noch meinte, dass ein EU-Defizitverfahren gegen Österreich unter allen Umständen zu vermeiden sei, und heute kein Problem darin sieht und vielmehr die guten Seiten einer solchen Prüfung hervorhebt. Allein, wo bitte findet sich der Warnhinweis vor dem Politiker, der halluziniert?