"Mehrheit der Mitglieder ist für Verkauf des Zeppezauerhauses." Das verkündet der Vorstand und so ist es in den SN zu lesen (Lokalteil vom 27. September). Schlappe 6,4% der Mitglieder haben abgestimmt (Mindestquorum? Repräsentativ?). Davon haben 881 mit Ja gestimmt - das sind 3,5% der 25.000 Mitglieder. Und das in einer Umfrage ohne Berücksichtigung der bereits festgezurrten "Grödig-Lösung" und ohne Erhebung, wie viel ein Verkauf ohne Wegerechte (diese liegen bei Mayr Melnhof) überhaupt einbringen würde.
Die Schlagzeile hingegen suggeriert - ohne Kommentar - etwas vollkommen anderes.