Leserbrief

Wird der S-Link durch die Hintertür wiederbelebt?

Sie erinnern sich: Für die S-Link-Bürgerbefragung hat sich die Landespolitik eine gefinkelte Frage ausgedacht. Die Bürgerinnen und Bürger sollten nicht nur über den Milliardentunnel, sondern auch über eine Flughafen-, Stiegl- und Messebahn abstimmen. Hunderttausende Euro Steuergeld wurden in eine durch Medien kräftig unterstützte "Aufklärungskampagne" investiert. Auch die Stadtregierung hat - übrigens lange nach ihrem Arbeitsübereinkommen - mehrmals versprochen, das Ergebnis der Bürgerbefragung (also auch bzgl. Messebahn) sei bindend.

Umso erstaunlicher, dass der grüne Landtagsabgeordnete Heilig-Hofbauer und die grüne Planungsstadträtin Schiester schon ein paar Wochen nach dem klaren Nein den S-Link unter dem Deckmantel einer Messebahn wiederbeleben möchten. Ist das das neue Demokratieverständnis einer ehemals basisdemokratischen Öko-Bewegung?

Liebe Stadtpolitiker/-innen: Den Busterminal Paris-Lodron-Straße können Sie schon in wenigen Wochen zum Messegelände verlegen - ganz ohne Messebahn. Das Offert, die Route und Kapazitätsberechnungen für einen direkten, 10-minütigen Shuttle bis Hanuschplatz liegen vor. Allein um die (übrigens viel zu niedrig) geschätzten Errichtungskosten einer völlig überdimensionierten Messebahn könnte man elektrische Shuttle-Busse mehr als 50 Jahre lang betreiben! Warum Ihnen, Frau Stadträtin Schiester, und dem Sprecher von LHStv. Schnöll dazu "die Fantasie fehlt", ist schleierhaft. Wir Bürgerinitiativen haben jede Menge weiterer Ideen, um die Verkehrsprobleme Salzburgs zu lösen. Gerne helfen wir mit.


Wilfried Rogler, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 11.10.2025 um 04:51 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/wird-s-link-hintertuer-170591257

Schlagzeilen