Datei:Hermann von Barth Bergausrüstung.jpg

Originaldatei(3.295 × 4.337 Pixel, Dateigröße: 889 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Einbindung von Wikimedia Commons

Diese Mediendatei (Bild) ist direkt von Wikimedia Commons eingebunden. Benutzer dieser Datei müssen sich an die bei WikiCommons angegebenen Lizenzbedingungen halten, die dort stets nach dem Prinzip des "Freien Wissens" gespeichert sind, aber zusätzlich nationalen Bestimmungen unterliegen können.
Welche Dateien ebenso eingebunden sind, findet man hier.

Ernst Platz: Die Bergausrüstung Hermann von Barths   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Ernst Platz (1867–1940)  wikidata:Q1359794
 
Ernst Platz
Alternative Namen
Ernst Heinrich Platz
Beschreibung deutscher Maler, Illustrator und Bergsteiger
Geburts-/Todesdatum 13. September 1867 Auf Wikidata bearbeiten 17. Januar 1940 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Karlsruhe Auf Wikidata bearbeiten München Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Deutsch: Alpen, Kilimandscharo, Kaukasus
Normdatei
artist QS:P170,Q1359794
Titel
Die Bergausrüstung Hermann von Barths
Beschreibung
Deutsch: Bergausrüstung zur Zeit des Hermann von Barth (1845-1876) bestehend aus: Tagesrucksack mit Glasflasche, genagelte Haferlschuhe, Steigeisen und Wanderstock.
English: Climbing equipment used in the time of Hermann von Barth (1845-1876) consisting of: Small rucksack with a glass bottle, nailed Haferlschuhe, crampon and hiking stick.
Datum etwa 1926
date QS:P571,+1926-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Zeichnung
Inschriften ERNST PLATZ München
Herkunft/Fotograf Gesammelte Schriften des Freiherrn Hermann von Barth, Hrsg. Carl Bünsch, Max Rohrer, Alpine Verlagsanstalt, München, 1926, S. 119
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1940 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:15, 18. Sep. 2008Vorschaubild der Version vom 18:15, 18. Sep. 20083.295 × 4.337 (889 KB)HeinrichStuerzl{{Information |Description={{en|1=Climbing equipment used in the time of Hermann von Barth (1845-1876), illustration by Ernst Platz}} {{de|1=Bergausrüstung zur Zeit des Hermann von Barth (1845-1876),

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten