Datei Diskussion:Pfarrkirche Oberau.jpg

Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.
Antoniuskapelle in Oberau-Wildschönau, Altaransicht
Antoniuskapelle in Oberau-Wildschönau

Ca. 200 m von der Pfarrkirche entfernt, etwas abseits der Hauptstraße, steht die Antoniuskapelle. Sie wurde in den Jahren 1706 - 1708 durch den Maurermeister Hans Hueber aus Breitenbach anstelle einer älteren Kapelle erbaut.

Der Oberauer Wirt Balthasar Dengg hat für den Bau Grund und Kapital zur Verfügung gestellt. Als Vorlage für den achteckigen Zentralbau diente dem Erbauer sicherlich eine Kapelle in St. Johann i. Tirol, die ebenfalls dem Hl. Antonius geweiht ist.

Der prunkvolle Hauptaltar ist eine Gemeinschaftsarbeit des Brixlegger Bildhauers Johann Michael Mayr und des Kitzbüheler Tischlers Franz Lanner. In der Mitte des Altares tragen zwei Engel ein Gnadenbild, vermutlich ein Werk des Kufsteiner Malers Michael Waginger. Neben dem Hochaltar stehen zwei Prospekttüren von Johann Georg Lochgrueber, die in einem bäuerlichen Frührokoko gemalt sind. Die Fresken in der Kuppel zeigen die bekannten Begebenheiten aus dem Leben des Heiligen und stammen vom Rattenberger Maler Jakob Niederkircher.

--Franz Fuchs 15:42, 22. Jun. 2010 (UTC)


Lieber Franz, ich frage mich, warum du die Informationen über die Pfarrkirche Oberau in die Diskussion schreibst und nicht in einem Artikel. Wenn nötig kannst du ja einen neuen anlegen oder auf der Gemeindeseite einbinden. Elisabeth 19:35, 22. Jun. 2010 (UTC)

Ich wollte die Serie der Kirchen im Tiroler Bereich der Erzdiözese Salzburg nicht mit einzelnen Kapellen vermischen. Deshalb habe ich in diesem Einzelfall unter Verwendung eines Hinweises im Bildtext mit der Platzierung auf der Diskussionsseite einmal etwas anderes probiert. Vielleicht kann ein Hinweis auch Interesse wecken. --Franz Fuchs 07:06, 23. Jun. 2010 (UTC)

Zurück zur Datei „Pfarrkirche Oberau.jpg“.