Ehrenlorbeer des Salzburger Sports

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ehrenlorbeer des Salzburger Sports in Gold, Silber oder Bronze ist eine Auszeichnung des Landes Salzburg. Seine Vergabe ist in der Salzburger Sport-Auszeichnungsverordnung geregelt.

Vergaberegeln

§ 3 der Salzburger Sport-Auszeichnungsverordnung regelt die Vergabe des Ehrenlorbeers wie folgt:

Gold

kann an Salzburger Sportlerinnen und Sportler verliehen werden, die

  • bei Olympischen oder Paralympischen Spielen oder bei Weltmeisterschaften erste bis dritte Ränge erreicht haben
  • bei Europameisterschaften zweimal einen der ersten drei Ränge erreicht haben.
Silber

kann an Salzburger Sportlerinnen und Sportler verliehen werden, die

  • bei Europameisterschaften erste bis dritte Ränge erreicht haben
  • bei Junioren-Weltmeisterschaften den ersten oder zweiten Rang erreicht haben
  • in mindestens vier verschiedenen Kalenderjahren einen österreichischen Staatsmeistertitel errungen haben.
Bronze

kann an Salzburger Sportlerinnen und Sportler verliehen werden, die

  • in mindestens zwei verschiedenen Kalenderjahren einen österreichischen Staatsmeistertitel errungen haben.

Alle drei Stufen können auch für sonstige international herausragende sportliche Leistungen verliehen und gegebenenfalls auch mehrmals an einen Sportler verteilt werden.

Aussehen

Der Ehrenlorbeer des Salzburger Sports ist eine Plakette, die an der Vorderseite unter dem zur Hälfte herausragenden Landeswappen in farbigem Email auf blauem, von einem Lorbeerkranz umgebenen Emailgrund die Inschrift Sportehrenlorbeer trägt. Je nach der Stufe der Auszeichnung ist der Lorbeerkranz vergoldet, versilbert oder bronziert.

Bekannte Träger

Quelle

  • Salzburger Sport-Auszeichnungsverordnung