Erebia aethiops

(Weitergeleitet von Graubindiger Mohrenfalter)
Vermutlich ein Graubindiger Mohrenfalter, gesehen am Weg zur Peter Wiechenthaler Hütte

Erebia aethiops (deutscher Name: Graubindiger Mohrenfalter) ist eine der heimischen Arten der Gattung Erebia (Mohrenfalter).

Beschreibung

Der Graubindige Mohrenfalter ist wie alle anderen Mohrenfalter ein mittelgroßer bis großer Tagfalter, dessen Körper rundlich und der an der Oberseite seiner Flügel sehr dunkel gefärbt ist. Er ist oberseits unauffällig fast schwarz und weist auf der Unterseite seiner Hinterflügel eine Bänderung auf. Beim Männchen ist dieses grau, beim Weibchen olivbraun gefärbt. Auf der Unterseite der Vorderflügel setzt sich dieses Band fort und weist schwarze Augenflecke mit weißem Kern auf. Seine Oberseite erinnert an den Rundaugen-Mohrenfalter, dem jedoch das Band auf der Hinterflügel-Unterseite fehlt. Außerdem fliegen diese zwei Schmetterlingsarten zu unterschiedlichen Zeiten: während die Flugzeit des Rundaugen-Mohrenfalters im Hochsommer zu Ende geht, fliegt der Graubindige Mohrenfalter spät im Hochsommer und im Spätsommer.

Vorkommen

Dieser Schmetterling ist in Höhen bis zu 2 000 m ü. A. zu beobachten. Er bevorzugt stellenweise feuchte Wiesen und alpine Lagen und hält sich vorwiegend in sonnig gelegenen Waldrändern bzw. auch auf Lichtungen im Laubwald auf. Die Weibchen setzen die Eier einzeln an Gräsern ab, die Raupen überwintern.

Quelle

  • Josef H. Reichholf: Schmetterlinge, blv-Naturführer
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.