Kabelfernsehen

Bitte gib deine Quelle(n) an!

Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.

Auch in Bundesland Salzburg hat das Kabelfernsehen eine große Bedeutung erreicht. Das gut ausgebaute Kabelfernsehnetz in ganz Österreich überzeugt die Verbraucher. Dabei finden sich in Österreich und speziell in Salzburg, die gleichen Vor-, aber auch Nachteile, wie in allen anderen Ländern.

Allgemeines

Vorteilhaft gestaltet sich der störungsfreie Empfang. Denn ob Regen, Wind, Schnee oder Sturm – das macht dem ungetrübten Fernsehgenuss nichts. Da das Fernsehkabel weitestgehend unterirdisch verlegt ist, kann hier ebenfalls davon ausgegangen werden, dass witterungsbedingte Störungen ausgeschlossen sind.


Darüber hinaus kann das Kabelfernsehnetz in Österreich mit den Triple-Play-Angeboten punkten. Internet, Telefon und Kabelfernsehen gibt es dementsprechend von einem einzigen Anbieter. Was jedoch die Flatrates angeht, sind hier Abstriche gegenüber deutschen Kabelfernsehanbietern zu machen: Eine Flatrate für die Telefonie ist regelmäßig nur netzintern möglich. Beim Internet sind die Preise oftmals gestaffelt nach gewünschter Geschwindigkeit. Ebenfalls von Vorteil sind die vielfältigen Programmangebote, die zumindest beim digitalen Kabelfernsehen geboten werden.

Als nachteilig erweisen sich die monatlich anfallenden Kosten. Sie beginnen bei ca. 16 Euro und reichen bis weit über 30 Euro, je nach Anbieter. Hinzu kommt, dass der Anschluss nur dort möglich ist, wo das Kabel bereits verlegt wurde. Ist dieses noch nicht in der eigenen Straße verlegt, so müssen Verbraucher warten oder es kommen sehr hohe Kosten auf sie zu.

Welche Anbieter für Kabelfernsehen in Österreich?

Wenn es um das Kabelfernsehen in Österreich geht, ist die Anbieterauswahl schier unendlich groß. Da sind die sechs großen Kabelnetzbetreiber, die auch als Kabelfernsehanbieter agieren:

Darüber hinaus finden sich unzählige regionale Kabelfernsehanbieter in Österreich. Auch wenn diese keine eigenen Kabelnetze betreiben, können sie den ungetrübten Fernsehspaß bieten. Konkret für Salzburg kommen die drei Anbieter:

  • Cablelink Salzburg AG,
  • AFREG und
  • Tele Team GesmbH in Frage.

Ungleich größer ist die Auswahl der Kabelfernsehanbieter in anderen Ländern. In Tirol, Nieder- oder Oberösterreich beispielsweise finden sich Unmengen verschiedener kleiner, aber auch großer Kabelfernsehanbieter. Im Zweifel lohnt also nur die konkrete Suche, welcher Anbieter für welche Region in Frage kommt. Dabei wird schnell deutlich, dass hier aufgrund der Vielzahl der Anbieter nur schwerlich der Überblick behalten werden kann.

Weblinks