Medaille für Verdienste um die Gemeinde

Die Medaille für Verdienste um die Gemeinde ist eine Auszeichnung des Landes Salzburg. Seine Vergabe ist im Salzburger Ehrenzeichengesetz geregelt.

Vergaberegeln

§4 des Salzburger Ehrenzeichengesetzes sieht vor, dass als Anerkennung für ein mindestens zehnjähriges, besonders anerkennungswürdiges Wirken als Mitglied der Gemeindevertretung einer Gemeinde des Landes Salzburg oder als Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg die Medaille für Verdienste um die Gemeinde verliehen werden kann.

Verleihungsvorschläge können von den betreffenden Gemeinden kommen.

Aussehen

Die Medaille für Verdienste um die Gemeinde ist eine Brustdekoration am Dreieckband. Die Medaille hat dabei 35mm Durchmesser und ist vergoldet. Auf der Vorderseite findet sich das Landeswappen, umrahmt von einem Eichenkranz. Auf der Rückseite die Inschrift Für Verdienste um die Gemeinde, umrahmt von einem Eichenkranz.

Das Band ist 40 mm breit und rot-weiß-rot moiriert. Es enthält einen 25mm breiten, weißen Mittelstreifen und ist dreieckig gefaltet mit Sicherheitsnadel. Die Medaille und das Dreieckband sind durch eine vergoldete Öse und einen vergoldeten Ring verbunden.

Quelle

  • Salzburger Ehrenzeichengesetz