SALZBURGWIKI:Qualität

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Qualität der SALZBURGWIKI-Artikel ist unterschiedlich.

Sind die Artikel inhaltlich korrekt?

Wie gut ein Artikel des SALZBURGWIKIs ist, hängt unabdingbar mit den Benutzern zusammen. Wenn sich jemand die Mühe macht, einen Artikel zu einem Thema online zu stellen, dann kann man davon ausgehen, dass diese Person weiß, worüber sie schreibt. Wenn in weiterer Folge Artikel durch andere Benutzer verbessert und ausgebaut werden, dann steigt mit Hilfe des Mehr-Augen-Prinzips auch die Wahrscheinlichkeit inhaltlich korrekter Information.

Wie alt sind die Artikel?

Das Alter eines Artikels lässt sich im SALZBURGWIKI leicht nachvollziehen. Jeder Artikel besitzt oben einen Reiter Versionen, der an erster Stelle die aktuellste Änderung anzeigt. Die Spezialseite Älteste Artikel schafft einen schnellen Überblick über lange nicht mehr veränderte Information. Am Fuß jedes Artikel siehst du auch den Hinweis z. B.: Diese Seite wurde zuletzt am 17. April 2010 um 13:31 Uhr geändert

Qualität steigern

Wenn du veraltete Information findest, dann übergehe sie nicht einfach, sondern hilf, sie zu aktualisieren.

Bilder

Bilder sind wichtig, denn sie machen Artikel anschaulicher. Bedenke aber bei deinen Bildern, dass viele SALZBURGWIKI-Besucher nicht ortskundig sind und daher die Aussagekraft von Bildern bedacht werden sollte. Hier ein paar Tipps dazu:

  • Motiv
Versuche möglichst aussagekräftige Motive zu fotografieren. Wenn du interessante Details fotografierst, achte darauf, dass sie nicht irgendwo abgeschnitten oder unkenntlich sind.
Überlege dir, welcher Blickwinkel, welcher Bildausschnitt, welches Detail einen SALZBURGWIKI-Besucher von Artikelinhalten interessieren und den Inhalt anschaulich machen könnte. Hier ein paar Tipps:
  • Baugerüste, Kräne, parkende Autos, Verkehrsschilder, Stromleitungen u.ä. eignen sich nicht als Motive;
  • wenn du Menschen fotografierst oder Autos, deren Nummernschilder man lesen kann, frage um Erlaubnis, ob du dieses Bild auch veröffentlichen darfst; denn es gibt ein so genanntes Persönlichkeitsrecht, das du beachten solltest; bei Autos kannst du ja notfalls die Nummerntafel mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogrammes unkenntlich machen;
  • meist werden zwei oder drei Aufnahmen von einem Motiv ausreichen; verwende nur in Ausnahmefällen mehr Aufnahmen und erkläre, warum: Beispiel: ...hier sieht man die Eisenverstrebung, deren Besonderheit darin liegt, dass ... oder dieses Gebäude ist auf jeder Seite anders strukturiert, was die Eigenheit dieses Gebäudes ausmacht.
    • Infotafeln, Wegweiser, Straßennamensschilder, Verkehrsschilder, Naturschutzgebiets-Schilder u. ä.
Bitte überlege dir, ob deine Abbildung oben genannter Dinge auch tatsächlich einen Informationsgehalt für SALZBURGWIKI-Besucher haben! Alles, was alltäglich und gleichaussehend ist, stellt keine besondere Information für Internet-Besucher dar. Aber vielleicht kannst du ja deine Darstellung aus einem anderen Blickwinkel informativer und interessanter gestalten.
  • Schärfe
Achte bitte darauf, dass alle Bilder auch scharf sind.
  • Helligkeit und Kontrast
Das schönste Motiv verliert seinen Reiz, wenn es dunkel dargestellt wird. Verwende deinen Blitz oder helle das Bild nachträglich in einem Fotobearbeitungsprogramm auf. Aufnahmen bei Regen, einbrechender Dunkelheit, Schneefall und anderen wetterbedingten schlechten Lichtverhältnissen machen nur Sinn, wenn sie dem Betrachter etwas Besonderes mitteilen sollen.
  • Welches Bild zu welchem Artikel
Denke daran, dass ein im SALZBURGWIKI Suchender stets Information zu dem von ihm gewählten Suchbegriff wünscht. Sucht er also nach einem Gebäude, möchte er dort keine Fotos von dem Gebäude auf der anderen Straßenseite. Wird ein Artikel beispielsweise über einen Berg gesucht, sollten dort nur Bilder von diesem Berg sein und nicht von allen in der Umgebung. Natürlich kannst du bei wirklich besonders imposanten Aussichten vom beschriebenen Berg auch ein Foto dieses markanten Ausblicks bringen. Aber es sollte die Ausnahme bleiben. Sonst stelle bitte dieses Bild zu dem entsprechenden anderen Artikel oder lege diesen selbst an.
  • Bildtexte
Bitte vergiss nicht, zu jedem deiner Bilder einen erklärenden Text zu geben: du kannst beim Bild selbst, wenn du es hochlädst, gerne einen ausführlicheren Text schreiben; wenn du dann das Bild in einen Artikel einfügst, passe die Länge des Bildtext entsprechend der Darstellung im Artikel an.

Weniger ist mehr!

Denke bitte daran, dass bei der Vielfalt an Bildern im Internet das Interesse von Besuchern an unseren Artikeln abnimmt, wenn diese viele sich gleichende oder inhaltslose Bilder aufweisen! Lieber ein Bild weniger, aber dafür interessanter!

SALZBURGWIKI für Einsteiger


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Qualität aus dem Stadtwiki Karlsruhe. Die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im SALZBURGWIKI stehen alle Texte des Stadtwiki Karlsruhe unter der CC-Lizenz BY-NC-SA.