Schachklub ASK Salzburg
Der Schachklub ASK Salzburg ist ein großer Salzburger Schachverein.
Geschichte
Der ASK Salzburg wurde 1955 als "Arbeiter-Schachklub Salzburg" gegründet, 1984 folgte die Umbenennung in "Allgemeiner Schachklub Salzburg". Zu den größten Erfolgen zählte der Aufstieg in die 1. Bundesliga im Jahr 1986. In den frühen 1990er Jahre stieg der ASK Salzburg durch die Zusammenarbeit mit dem Post SV Salzburg bzw. die Auflösung des SC Phönix kurzfristig zum größten Schachklub Österreichs auf. 1993-1996 stellte der ASK Salzburg 14 Teams in der Mannschaftsmeisterschaft und hatten stets über 125 aktive Mitglieder mit Spielerpass und Elozahl.
Seitdem ist der ASK Salzburg eine fixe Größe im Salzburger Schachgeschehen. Heute zeichnen ihn vor allem seine ca. 100 aktiven Mitglieder, sein reges Klubleben sowie die zahlreichen Veranstaltungen aus, zu denen er stets auch Spieler anderer Vereine wie auch Anfänger und Hobbyspieler willkommen heißt. Der ASK spielt in der Salzburger Mannschaftsmeisterschaft mit neun Teams in allen Ligen. Damit kann er jedem Spieler eine Mannschaft seiner Spielstärke entsprechend anbieten. Auch ein Kinder- und Jugendtraining bietet der ASK an - jeden Mittwoch vor dem Klubabend.
Verein
- Obmann: Mag. Gernot Neuwirth
- Obmann-Stellvertreter: Dr. Reinhard Vlasak
- Schriftführer: Thomas Veigl
- Kassier: Alessandro Misciasci
- Sachwart: Manfred Lemmerhofer
- Jugendreferent: Lukas Prüll
- Sektion Schach/Post SV: Helmut Flatz
Klublokal
- Violett
- ASKÖ Sportzentrum Maxglan
- Eichetstraße 29-31
- 5020 Salzburg
Klubabend
Mittwoch 17:00 bis 18:30 (Kindertraining); 19:00 bis 23:30 (Klubabend für Erwachsene)
Quelle
- Homepage des Vereins