Versionen
24. Januar 2019
→* Matthäus Seuter (gestochen 1740)
+25
→um 1460: Salzburg von Mülln (Schedelsche Weltchronik)
-3
→* Joseph Friedrich Leopold (gestochen 1710)
-16
→1700 Gabriel Bodenehr
+255
keine Bearbeitungszusammenfassung
+31
23. Januar 2019
→Quelle
-2.183
keine Bearbeitungszusammenfassung
+33
→1710: verschiedene Kupferstiche nach einer Vorlage ausgearbeitet
-5
→1710: verschiedene Kupferstiche nach einer Vorlage ausgearbeitet
+37
→1710: verschiedene Kupferstiche nach einer Vorlage ausgearbeitet
+57
keine Bearbeitungszusammenfassung
+18
→1710: verschiedene Kupferstiche nach einer Vorlage ausgearbeitet
+158
→* Johann Friedrich Probst (gestochen ca. 1750)
-3
→* Johann Friedrich Probst (gestochen ca. 1750)
-2
→* Johann Friedrich Probst (gestochen ca. 1750)
+1
→1710: verschiedene Kupferstiche nach einer Vorlage ausgearbeitet
+32
→1553 unbekannte Künstler
+102
→* Matthäus Seuter (gestochen 1740)
-3
→1644, zwei Grafiken, Daniel Miller zugeschrieben
+193
→* "Ansicht von Salzburg vom Bürglstein" (1823)=
→* 1823: "Ansicht von Salzburg vom Bürglstein"=
+2
→1710: verschiedene Kupferstiche nach einer Vorlage ausgearbeitet
+3
→1710: verschiedene Kupferstiche nach einer Vorlage ausgearbeitet
+276
→1710: verschiedene Kupferstiche nach einer Vorlage ausgearbeitet
+140
→1710: verschiedene Fassungen einer Vorlage
+664
→* Holzschnitt der Stadt Salzburg 1553
-2
→* Holzschnitt der Stadt Salzburg
+3
keine Bearbeitungszusammenfassung
+11
keine Bearbeitungszusammenfassung
-20
keine Bearbeitungszusammenfassung
+84
erg Jahreszahlen ~~~~
+115
22. Januar 2019
→Quelle
+230
→1666 Frantz Dückher
-212
→1830 Anton Reiffenstuhl "Salzburg vom Kapuzinerberg"
+4
→1830 Anton Reiffenstuhl
+18
keine Bearbeitungszusammenfassung
Kkeine Bearbeitungszusammenfassung
-49
→Quelle
+37
→um 1542: Salzburg von Norden
K-1
→Quelle und Fußnoten: getrennt -> == Fußnoten ==
K+2
→1643 Grafiken von Harpff, Philipp: Bilder bitte nicht unter === .... === stellen
K-9
kl. optische Korrekturen (bitte keine Verlinkungen in Titel === ... ===, weil das optisch gar nicht schön aussieht), Schema der Einrückungen dem Gesamtartikel angepasst
K+23
→1791 Amon, Anton
+2
→1789 Naumann, August Franz Heinrich von
+36
→1830 Reiffenstuhl, Anton
keine Bearbeitungszusammenfassung
-80
keine Bearbeitungszusammenfassung
+23
keine Bearbeitungszusammenfassung
-65
keine Bearbeitungszusammenfassung
-16
keine Bearbeitungszusammenfassung
+691