Datei:Eugen Klöpfer by Alexander Binder.jpg

Eugen_Klöpfer_by_Alexander_Binder.jpg(369 × 576 Pixel, Dateigröße: 59 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: Promotional postcard portrait of German actor Eugen Klöpfer (10 March 1886 – 3 March 1950) by Alexander Binder.
Datum etwa 1929
date QS:P,+1929-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle akpool.co.uk
Urheber
Alexander Binder (1888–1929)  wikidata:Q97094
 
Alternative Namen
Atelier Binder
Beschreibung deutscher Fotograf
Geburts-/Todesdatum 17. April 1888 Auf Wikidata bearbeiten 25. Februar 1929 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Alexandria Auf Wikidata bearbeiten Berlin Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsdaten 1913–1929
Wirkungsstätte
Berlin, Germany
Normdatei
creator QS:P170,Q97094
This image is a movie star postcard published by Ross Verlag in Berlin.
This is image nr. 4077/4 from their series. It was published ca. 1929–1930.


This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing for more information. In particular, Ross images are in the public domain in Germany only if it can be shown that the photographer (usually mentioned on the image itself) has died more than 70 years ago. Ross images that are in the public domain in Germany may still be copyrighted in the United States if they were first published later than 1929 and were still copyrighted in Germany on January 1, 1996 (i.e. if the photographer died in 1926 or later).

Lizenz

Dieses Bild ist gemeinfrei, weil es ein rein mechanischer Scan oder eine rein mechanische Fotografie eines gemeinfreien Originals ist, oder – wenn anders belegbar – es einem solchen Scan oder einer solchen Fotografie so ähnlich ist, dass das Entstehen eines Copyright-Schutzes nicht erwartet werden kann. Das Original selbst ist gemeinfrei aus folgendem Grund:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1929 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 95 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.

Dieser Hinweis wurde für Fälle entworfen, in denen erklärt werden muss, dass jegliche Verbesserungen (zum Beispiel von Helligkeit, Kontrast, Farbabgleich, Schärfe) für sich selbst nicht ausreichend sind, um ein neues Copyright zu schaffen. Er kann verwendet werden, wenn unbekannt ist, ob Verbesserungen vorgenommen wurden, oder wenn Verbesserungen erkennbar, aber nicht ausreichend sind. Für bekanntermaßen unbearbeitete Scans kannst Du statt dessen den passenden {{PD-old}}-Hinweis verwenden. Anwendungshinweise findest Du unter Commons:Wann der PD-Scan-Lizenzbaustein verwendet werden soll.


Beachte: Dieser Hinweis gilt nur für Scans und Fotos. Für Fotos von gemeinfreien Originalen aus der Ferne kann {{PD-Art}} anwendbar sein. See Commons:When to use the PD-Art tag.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Postcard portrait of German actor Eugen Klöpfer (10 March 1886 – 3 March 1950) by Alexander Binder.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:42, 26. Jun. 2020Vorschaubild der Version vom 19:42, 26. Jun. 2020369 × 576 (59 KB)ExRatUploaded a work by {{Creator:Alexander Binder}} from [https://www.akpool.co.uk/postcards/26181816-postcard-schauspieler-eugen-kloepfer-portrait-ross-verlag-10771 akpool.co.uk] with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten