Wingfoilen

Wingfoilen (Englisch: wing - Flügel, foil - Folie, wingfoilen existiert jedoch nicht im Englischen) ist eine neue Wassersportart, die man seit Anfang der 2020er-Jahre auch auf Salzburger Seen beobachten kann.
Beschreibung
Wingfoilen setzt sich aus Elementen des Kite-, Wind- und Surfen sowie dem Foilen zusammmen. Mit einem Wing über das Wasser fahren kann man schon einige Zeit. Jedoch erst durch den Einsatz eines Foiles entstand diese neue Sportart. Ein Foil ist ein gewölbter Tragflügel unter der Wasseroberfläche. Bei Vorausfahrt strömt Wasser um diesen herum. Die Wölbung des Tragflügels sorgt dafür, dasss das Wasser nach oben über den Flügel schneller strömt als darunter. Unten am Board fixiert erzeugt es einen Auftrieb und lässt das Board in der Luft über das Wasser gleiten.
Ein Wing ist eine Mischung aus Windsurfsegel und Kiteschirm und wird wie ein Kite aufgepumpt. Der Sportler bewegt und steuert den Wing durch Handles (Griffe, die an dem Sportgerät angebracht sind).