Nach dem Studium der Germanistik und Kommunikationswissenschaften und der Arbeit als freier Journalist führte mich der berufliche Weg 1996 zu den Flachgauer Nachrichten.
Was mich antreibt
Die Vielseitigkeit der journalistischen Tätigkeit für eine regionalen Wochenzeitung ist immer wieder Herausforderung und Ansporn. So unterschiedlich wie die Themen, so interessant sind die Begegnungen mit den Menschen im Bezirk.
Was ich abseits von meiner Arbeit mache
Ich schätze die große Lebensqualitätim Flachgau, die Nähe zu den Seen und den Bergen,
die für mich immer wieder Ziel von kleinen und größeren Wanderungen sind.
Er ist schnell, sauschnell: Alexander Geier, der im November 20 Jahre alt wird, hat Benzin im Blut. Schon mit drei Jahren drehte er auf einer Kart-Bahn in Salzburg seine Runden. Mit elf ging er mit einem …
Eine direkte Busverbindung zwischen den beiden Nachbargemeinden ist schon lange im Gespräch. Ab 15. Dezember ist es endlich so weit. Eine zweite Seekirchner Stadtbuslinie fährt den Ortsteil Mödlham an.
Im Garten seines Hauses steht seit dem Jahr 2004 ein Atelier. Der Seekirchner Künstler Hans Schmidt hat sich damit sein persönliches Paradies geschaffen. "Ich liebe mein Atelier, meine Werkstatt, aber auch …
Ein Teil der Moosstraße in Seekirchen wurden von Kindergarten- und Volksschulkindern in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Die "Blühende Straße" soll die Autofahrer einbremsen.
Auch wenn im September noch Badetage mit über 25 Grad gab, ist die Badesaison doch vorbei. In den Flachgauer Strand- und Freibädern ist man mit der Bilanz nicht unzufrieden.
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Das nimmt das Torf-Glas-Ziegel-Museum zum Anlass, an jene Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern, die nicht auf den Schlachtfeldern gestorben sind.