Vom diesjährigen Sommer bleibt vielen der regnerische Juli in Erinnerung. Doch ist die Badesaison an den heimischen Seen und in den Freibädern deshalb schlecht verlaufen? Die Flachgauer Woche hat nachgefragt.
Strandbad Seeham
"Der heiße Juni hat uns die Saison im Strandbad gerettet", sagt Renate Schaffenberger, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Seeham. "Aber auch im von vielen als verregnet wahrgenommenen Juli hatten wir 14 Tage offen."
Trotz verregnetem Juli fiel die Badesaison im Flachgau nicht schlecht aus
Auch wenn im September noch Badetage mit über 25 Grad gab, ist die Badesaison doch vorbei. In den Flachgauer Strand- und Freibädern ist man mit der Bilanz nicht unzufrieden.

"Auch im Juli hatten wir 14 Tage geöffnet."
Insgesamt liege man bei den Öffnungstagen nur drei Tage unter jenen des Vorjahres, das sehr gut gelaufen sei. "Wir verzeichnen im Schnitt 65 bis 70 Öffnungstage pro Jahr, das haben wir auch heuer erreicht. Die ausschlaggebenden Monate sind für uns Juli und August." Ein großes Plus habe es in Seeham bei den Saisonkarten gegeben. "Die treuen Stammgäste sind eine Säule unseres Umsatzes." Sehr positiv wahrgenommen worden seien die sanierten Sanitäranlagen. Mittlerweile ist die Badesaison in Seeham zu Ende. Nach dem Kunsthandwerksmarkt, der im Strandbad stattfand, ist es jetzt für alle zugänglich und kann als Park mit Spielplatz und den sehr beliebten Beachvolleyballplätzen genutzt werden.
Hofer Naturbadestrand
Niclas Grundner, Geschäftsführer der K.U.L.T. Kultur & Freizeit GmbH, die auch den Hofer Naturbadestrand betreibt, blickt sehr positiv auf die abgelaufene Badesaison zurück. "Es ist kein Geheimnis, dass der Juli nicht der beste Monat war, aber mit den Besucherzahlen über den gesamten Sommer sind wir sehr zufrieden. Der August war der beste Monat." Der Hofer Naturbadestrand werde sehr gut angenommen, vor allem von jenen, die eher die Ruhe suchen.
"Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden."
"Unser Naturbadestrand ist auch Anlaufpunkt für Wanderer und Stand-up-Paddler, die hier Pause machen. Unser Speisenangebot am Kiosk werden wir im nächsten Jahr noch mehr darauf ausrichten. Wir bieten derzeit schon To-go-Getränke an", so Grundner. In der ersten Schulwoche hätten auch viele Schulklassen bei ihren Wandertagen das Strandbad besucht. In den Ferien wurde das Strandbad durch Pilates- und Yogakurse bereits in den Morgenstunden belebt. Jetzt ist der Hofer Naturbadestrand frei zugänglich. Der Kiosk hat nur mehr bei Schönwetter geöffnet.
Schwimmbad Anthering
"Die Saison hat gut gepasst. Der Juli war durchwachsen, aber der August hat wieder angezogen. Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden", sagt Matthias Lebesmühlbacher, der seit 24 Jahren Bademeister im Schwimmbad Anthering ist und im Winter im Bauhof arbeitet. Das Schwimmbad in Anthering sei ein wichtiger sozialer Treffpunkt für Jung und Alt mit vielen Stammgästen. "Ich bin froh, dass die Gemeinde nach wie vor zum Betrieb des Schwimmbades steht. Bei uns geht es ruhiger zu. Wer mehr Trubel will, fährt ins Bergxi nach Bergheim." Geöffnet wird das Schwimmbad Anthering meist Mitte Mai. Einen Kiosk mit Speisen gibt es nicht. Die Bademeister verkaufen aber Eis, Kaffee und Knabbereien.