Spitzfindige Dialekt-Texte sind das Markenzeichen von Hannes Kofler. Mit 13Jahren stand er das erste Mal als Straßenmusiker in der Getreidegasse. Mit seiner neuen Single "Likez Mi" nimmt der heute 45-Jährige …
In der Getreidegasse steigt die Zahl der Souvenirläden. Das sorgt bei Einheimischen für Kopfschütteln und für hitzige Diskussionen im Netz. Ein Branchenmix gestaltet sich schwierig.
Die Getreidegasse ist ein Magnet für Touristen aus aller Welt. Für viele Einheimische ist sie jedoch längst kein Ort mehr, an dem man gern einkauft. Mit jedem neu eröffneten Souvenirshop verschwindet ein …
Ab dem 18. August wird in der Franz-Josef-Straße in Salzburg gebaut. Die Stadt startet mit der Verbreiterung des Radwegs. Das Projekt sorgt für Zustimmung, aber auch für Kritik von der FPÖ. Anrainer sollen in …
Jeden ersten Montag im Monat wird das "Lehrerstüberl" ab 16 Uhr zum Treffpunkt für alle, die Barrierefreiheit in Salzburg verbessern wollen - mit Kritik, Ideen und positiven Beispielen.
Nach einer Saison in der Mozartstadt spricht der 19-Jährige vor dem Abflug in die USA über seine Zukunft im Bundesstaat Montana und blickt auf seine Zeit im BBU-Team zurück.
Der jahrelange Leerstand des Lokals Schmederer sorgt im Salzburger Stadtteil Parsch für wachsenden Unmut. Die KPÖ Plus spricht von "Wirtshausmord" und fordert klare Regeln gegen spekulative Immobilienpolitik.
Ursprünglich kommt Christina "Tina" Gull vom Turnsport. "Ich turne bereits, seit ich sechs Jahre alt bin", sagt die Spielerin der Salzburg Ducks. Über ihren Vater habe sie das Interesse für Football gepackt. "…