SN.AT / Sport / Mixed / Salzburg

Coastal Beach Sprint: Tabea Minichmayr träumt bereits von Olympia 2028 in Los Angeles

Tabea Minichmayr vom Möveklub Salzburg ist in der jungen Sportart Coastal Beach Sprint Weltklasse. Die 26-jährige Europameisterin blickt bereits in die Zukunft.

Tabea Minichmayr vom Ruderklub Möve zeigt im Rudern und beim Laufen Bestleistungen.
Tabea Minichmayr vom Ruderklub Möve zeigt im Rudern und beim Laufen Bestleistungen.

Früher war Tabea Minichmayr eine begeisterte Fußballerin. Heute ist sie Teil des Salzburger Ruderklubs Möve. "Durch mein Studium in Salzburg habe ich eine neue sportliche Herausforderung gesucht und in der noch jungen Sportart Coastal Beach Sprint gefunden", sagt die 26-jährige Sportwissenschafterin. Im vergangenen Jahr sorgte sie für eine Sensation, als sie im polnischen Danzig überraschend Europameisterin wurde. "Zu dem Zeitpunkt hatte ich diesen Sport erst ein halbes Jahr ausgeübt."

Ein Rennen dauert nur wenige Minuten

Coastal Beach Sprint ist eine dynamische, junge Sportart. Gestartet wird mit einem 50 Meter Sprint über den Strand gefolgt von einem 250 Meter Ruderslalom um drei Boien. Ein Rennen dauert oft nur wenige Minuten. "Kraft, Beweglichkeit und natürlich Schnelligkeit sind hier besonders wichtig", sagt Minichmayr. Sie trainiert regelmäßig mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom Salzburger Ruderklub Möve in Rif und am Wallersee. Doch am liebsten rudert sie in ihrer oberösterreichischen Heimat. "Der Traunsee ist ideal, weil es relativ viele Wellen gibt und das den Bedingungen am Meer am nächsten kommt", sagt die Ruderin.

Minichmayr profitiert vom Fußball

Vor allem bei den Start- und Zielsprints profitiert sie von ihrer Erfahrung auf dem Fußballplatz. Ihr persönlich immer wiederkehrendes Highlight ist aber der "Sprint" über die Wellen. "Nach der letzten Boje geht's geradeaus zurück, wenn man dabei genug Tempo hat, kann man auf den Wellen reiten. Das ist jedes Mal wieder ein richtig cooles Gefühl", sagt die gebürtige Gmundnerin.

EM und WM stehen an

In den kommenden Wochen und Monaten stehen die Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro und die Europameisterschaft in Manavgat an der türkischen Riviera auf dem Programm "Natürlich will ich bei diesen beiden Veranstaltungen ganz vorne dabei sein", sagt Minichmayr. Eine Medaille sei aber kein Muss.

Olympia 2028 als großes Ziel

Der große Traum ist aber die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles. Sowohl im Einzel als auch im Mixed-Doppel mit ihrem Partner Paul Ruttmann. Coastal Beach Sprint ist zum ersten Mal Teil der Olympischen Spiele. Die entscheidende Qualifikation dafür steht bei der WM 2027 an, dort will sich Tabea Minichmayr ihr Ticket für Los Angeles sichern. "Der Weg dorthin ist für mich genauso wertvoll wie das Ziel. Ich bin extrem dankbar dafür, dass ich mich mit der Weltspitze messen darf ", sagt die 26-Jährige.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere