Die EU schafft das erste Regelwerk für künstliche Intelligenz. Dass sie dieses gegen die US-Konzerne wirklich durchsetzen kann, darf aber bezweifelt werden.
René Benko hält über die Signa Holding knapp 24 Prozent am "Kurier" und der "Kronen Zeitung". Signas Insolvenz sorgt für neuen Nährstoff in einem erbitterten Machtkampf in der Republik. Wer die besten Karten …
KTM-Chef Pierer verlagert mit Verweis auf Kostennachteile in Europa einen Teil der Produktion nach Indien und China. Die Industriellen fühlen sich auch von der österreichischen Regierung in der aktuellen …
Während sich die Klimakonferenz allem Anschein nach wieder nicht auf einen fixen Fahrplan zum Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle einigen kann, zeigen neue Zahlen: Die Treibhausgase sind global auf ein …
Alljährlich werden mit dem österreichischen Staatspreis die erfinderischsten Firmen des Landes gekürt. Ein Unternehmen aus Salzburg mischte heuer ganz vorn mit.
Die Aludose, die lang als umweltschädlich in Verruf war, erlebt einen Boom. Getränkefirmen werben mit Klimaschutz, da Alu unendlich wiederverwertbar sei. Kritiker halten die Umweltbilanz weiter für miserabel.
Der "Spiegel" nennt ihn den Ösigarchen: René Benkos rasanter Aufstieg zum Immobilienkönig endet krachend und polternd. Sogar Ex-Kanzler Sebastian Kurz soll er noch Geld schulden.
Salzburg ist speziell für Deutsche ein beliebter Platz, um ihr Vermögen verwalten zu lassen. Nun wurden die Sieger am Finanzplatz gekürt - mit einigen Überraschungen.
Kurz vor Weihnachten soll die Mietbremse doch noch beschlossen werden. Warum es eine Überraschung geben könnte, wer profitiert und welche Schwächen die Regelung hat.