Von Putin militärisch bedroht, von Trump alleingelassen: Europa wird zum Spielball exzentrischer Staatenlenker. Eine Psychotherapeutin erklärt den neuen Machtrausch und warum narzisstisch geprägte Führer so …
Die Digitalisierung führt zum heftigsten gesellschaftlichen Umbruch seit der industriellen Revolution: Eine neue Initiative entwirft das Bild einer digitalen Welt, die dem Menschen nutzt, statt ihn zum …
Rechtspopulisten sind europaweit im Vormarsch. Während Herbert Kickl die FPÖ radikalisiert, rücken andere Rechte wie Le Pen oder Meloni Richtung Mitte. Warum ist das so?
Jetzt ist es fix: Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes stimmen einer Neuverhandlung ihrer Gehälter für 2026 zu, nennen dafür aber eine Reihe von Bedingungen und setzen, wie sie selbst sagen, „rote …
Bund und Länder sollen in einer Reformpartnerschaft jetzt schaffen, was jahrzehntelang misslang - eine Staatsreform, mit der teure Doppelgleisigkeiten und unklare Kompetenzen bereinigt werden. Einen Einblick …
Kanzler Christian Stocker (ÖVP) reagiert erfreut über den Gehaltsabschluss unter der Inflationsrate. „Das Richtige für Österreich getan.“ Die Regierung ist beim Abschluss für die seine hunderttausenden …
Das sind je nach Berechnungsart knapp 20 bis fast 25 Prozent aller Erwerbstätigen. Trotzdem sollte die gewaltige Zahl nicht zu vorschnellen Urteilen führen.
Ist es irgendwem außerhalb der Politblase aufgefallen, dass die Salzburger SPÖ seit bald einem Jahr die Frage vor sich herschiebt, wer die Partei führen soll? Es ist anzunehmen, dass dies die meisten …
Erste Berechnungen zeigen, dass sich die Verluste bei höheren Pensionen bis zu 860 Euro summieren. Bei Mindestpensionen sind es knapp 150 Euro im Jahr.