Iris Burtscher

Autorenkürzel: bu
Redakteurin Wirtschaft

Seit Juni 2013 bei den Salzburger Nachrichten

Was mich antreibt

Ich will den Dingen auf den Grund gehen. Als Journalistin verstehe ich mich auch als Übersetzerin zwischen den Welten. Komplexe Themen einfach zu erklären, ist eine Herausforderung. Menschen mit interessanten Geschichten aus ihrer eigenen Filterblase zu führen, ebenso. Umso schöner ist es, wenn es gelingt, Leserinnen und Leser für Themen zu interessieren, die nicht zwangsläufig auf ihrer persönlichen Agenda stehen.

Welche Themen mich am meisten beschäftigen

Ich suche gerne die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft: Mich interessiert, wie Entscheidungen Spuren hinterlassen, und ich versuche, große Entwicklungen im Kleinen sichtbar zu machen. Die konkreten Auswirkungen der digitalen Transformation sind für mich oft Thema, seien es Fortschritte im Bereich der KI, Hochs und Tiefs der Kryptowährungen oder betrügerische Fake-Shops aus China, die Konsumenten in die Falle locken.

Woher ich komme

Geboren in Feldkirch, bin ich nun wohl die „Quoten-Gsibergerin“ in der Redaktion – was vor und was hinter dem Arlberg ist, ist Ansichtssache. Ein Auslandsjahr führte mich während der Schulzeit in die USA, das Journalismusstudium nach Graz und St. Petersburg, die Liebe schlussendlich vor mittlerweile mehr als einem Jahrzehnt nach Salzburg.

Welches Ereignis mich journalistisch geprägt hat

Was in Erinnerung bleibt, sind immer Begegnungen mit besonderen Menschen, nicht selten sind es Frauen. Wie Jelena Musitschenka, die als letzte Bewohnerin in einem Dorf im Süden von Belarus ausharrte, viele Jahre nachdem der Reaktorunfall von Tschernobyl das atomare Unheil über das Dorf brachte. Es sind Gespräche mit starken Frauen, die sich von gläsernen Decken nicht aufhalten lassen, ebenso wie leise Stimmen – die erst überzeugt werden müssen, ihre besonderen Geschichten zu erzählen.

Was ich abseits von meiner Arbeite mache

Ich reise sehr gerne – ob auf den Spuren meiner Familiengeschichte durch Südamerika, mit der Transsibirischen Eisenbahn quer durch Russland (als eine solche Reise noch möglich war), mit dem Rucksack durch Europa oder mit Kind und Kegel durch Südafrika. Zuhause zieht es mich in den Garten.

Verfasste Artikel

Stiftung will "Schulskikurs" für Unternehmertum

Stiftung will "Schulskikurs" für Unternehmertum

Der Wunsch, in den nächsten drei Jahren ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist in Österreich nur bei fünf Prozent vorhanden. Europaweit sind es nur in Polen noch weniger Menschen, zeigt der Global …

Die Nylon-Not und der Strumpf-Zauber

Ein kleines Fläschchen im Depot des Salzburg Museum erzählt von erfinderischen Lösungen im Kriegsalltag und …

Autorenbild