Virginische Traubenkirsche
09. Mai 2025 um 19:58 in Außerhalb SalzburgsAufgerufen am 06.11.2025 um 07:40 auf https://www.sn.at/fotoblog/schoene-heimat/ausserhalb-salzburgs-virginische-traubenkirsche-178223995
Gabriele Mach
Die Virginische Traubenkirsche[1] (Prunus virginiana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus. Sie ähnelt der europäischen Traubenkirsche und der Lorbeerkirsche. Im Unterschied zu vielen eurasischen Arten ist der Blausäuregehalt, außer in den Steinkernen, so gering, dass die Früchte für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Sie war als Vitaminlieferant für die indigene Bevölkerung besonders wichtig. Auf Lakota wurde sie canpá sápa genannt, was mit „Schwarzkirsche“ übersetzt werden kann (sápa = schwarz; canpá = Kirsche, Kirschbaum, „Sauer-Baum“, can = Baum, Gehölz + pa = sauer, bitter). Sie bildet oft Dickichte und trägt so zur Boden-Stabilisierung in sandigen Gebieten bei.
Kommentare