Roter Holler
03. Jul 2025 um 18:23 in Zell am SeeAufgerufen am 04.11.2025 um 05:25 auf https://www.sn.at/fotoblog/schoene-heimat/bramberg-am-wildkogel-roter-holler-180885856
Anton Seifriedsberger
Die zarten, gelblich-weißen Blüten werden für die Herstellung von wohlschmeckendem Holundersaftgetränk verwendet, die Früchte – auch die des nahen Verwandten schwarzer Holunder - sind nur abgekocht genießbar. Besonders interessant sind die Eigenschaften des Holunders, was seine Rolle in der Gesellschaft betrifft, z.B. sagt man – da er vor allem bei Häusern, Ställen, Scheunen und Stadeln wächst - dass er Schutz vor vielen Gefahren bedeutet, besonders vor Blitzschlag und Feuer und bösen Geistern. Auch Macht über Geburt und Tod werden ihm nachgesat,; deshalb sollte man beim Vorbeigehen an einem Hollerstrauch seinen Hut ziehen. Verdorrt ein Hollerstrauch, so zeigt er den Tod eines Familienmitglieds an, und vieles mehr. Es war verboten, einen Hollerstrauch zu entfernen, weil damit Unglück für die Familie und das ganze Dorf verbunden wäre.
Kommentare