Scharlachroter Kelchbecherling

12. Apr 2025 um 18:26 in Zell am See

Aufgerufen am 05.10.2025 um 01:26 auf https://www.sn.at/fotoblog/schoene-heimat/bramberg-am-wildkogel-scharlachroter-kelchbecherling-176770252

Scharlachroter Kelchbecherling Anton Seifriedsberger
Anton Seifriedsberger 437 Fotos hochgeladen

Diesen mit seiner intensiv roten Farbe auffallenden Pilz findet man im Spätwinter und im Vorfrühling in feuchten Laubwäldern. In der Roten Liste ist er als „gefährdet“ eingestuft. Auch wenn er trotz seiner roten Warnfarbe als „nicht giftig“ angesehen wird, scheint eine gewisse Vorsicht geboten. Die rote Farbe bekommt er durch den Farbstoff Carotin. Er bildet im Spätherbst kleine stecknadelgroße Fruchtkörper, die überwintern und sich im folgenden Frühjahr (Februar bis April) entfalten und ein beliebtes Fotomotiv bilden. Für den Kelchbecherling gilt die sprichwörtliche Regel: „Augenweide geht vor Gaumenfreude“.