Weidenbohrer Raupe - groß, rot ud gefräßig
08. Apr 2025 um 17:47 in Zell am SeeAufgerufen am 22.10.2025 um 01:44 auf https://www.sn.at/fotoblog/schoene-heimat/bramberg-am-wildkogel-weidenbohrer-raupe-gross-rot-ud-gefraessig-176547745

Die auffällig rot gefärbte und große Raupe des Weidenbohrers (bis zu fingerdick und 10 cm lang, - wissenschaftlicher Name Cossus cossus - mit einem schwarzen Kopf - verändert sich nach ihrer Verpuppung in einen eher unauffälligen Falter mit hellgrauen Flügeln mit einer Spannweite von 6 bis 8 cm und dunkelgrau marmoriertem Körper. Sie befallen ältere Bäume, vor allem Weiden, Pappeln, aber auch Birken, Eschen, Apfelbäume, Eichen, Zierkirschen und Ulmen. Aus diesem Grund gilt das Insekt als Schädling, so wie beispielsweise auch der Borkenkäfer, Blattläuse und Schnecken. Auch wenn die Raupen gefährlich aussehen und ein nach Essig riechendes Sekret versprühen, sind diese nicht giftig. Jedoch können die Raupen beim Berühren zubeißen. Große Gefahr für diese Lebewesen besteht beim Überqueren von Verkehrswegen.
Kommentare