Weißblühende Königskerze

05. Jul 2024 um 16:46 in Zell am See

Aufgerufen am 13.09.2025 um 03:43 auf https://www.sn.at/fotoblog/schoene-heimat/bramberg-am-wildkogel-weissbluehende-koenigskerze-161289100

Weißblühende Königskerze Anton Seifriedsberger
Anton Seifriedsberger 434 Fotos hochgeladen

Die Königskerze kennt man normalerweise als große (bis 130 cm), gelbe Blütenpflanze (wissenschaftlich Verbascum). Selten kommt sie auch weiß oder purpurfarben vor. Wildwachsend findet man sie besonders an Wiesen und Waldrändern, wo sie als häufig besuchte Insektenweide fungiert. Als Heilpflanze gilt sie schleim- und hustenlösend. Unter den vielen Trivialnamen seien Wundkerze, Himmelsbrand, Wetterkerze oder auch Wollblume erwähnt.