Gewöhnlicher oder Gemeiner Schneeball
05. Sep 2025 um 21:22 in Zell am SeeAufgerufen am 06.09.2025 um 02:20 auf https://www.sn.at/fotoblog/schoene-heimat/bramberg-am-wildkogel-gewoehnlicher-oder-gemeiner-schneeball-183979423

Gewöhnlicher oder gemeiner Schneeball: Die weißen großen Blüten im Frühjahr lassen kaum die feuerroten, glänzenden Blüten im Sommer erwarten. Diese bleiben bis in bzw. über den Winter erhalten. Der zur Familie der Moschuskrautgewächse gehörende Strauch benötigt feuchte Böden. Man findet ihn deshalb meist an Bachufern und in Auwäldern, inzwischen auch in Gärten. Man nennt ihn deshalb oft auch Wasserschneeball; auch die Namen Herzbeer, Blutbeer, Dampfbeere oder Drosselbeere gibt es. Die großen Blütendolden locken auch viele Insekten an. Roh genossen sind die Früchte für Menschen schwach giftig, gut gekocht spielten sie allerdings in der Volksmedizin – ähnlich wie der schwarze Holunder – gegen bestimmte Beschwerden eine Rolle (krampflösend, abführend, usw).
Kommentare