Heilsame kresse Zaungäste
24. Okt 2019 um 19:39 in Zell am SeeAufgerufen am 04.10.2025 um 05:35 auf https://www.sn.at/fotoblog/schoene-heimat/saalfelden-am-steinernen-meer-heilsame-kresse-zaungaeste-78206740


Inhaltsstoffe und Wirkungen Zu den wesentlichen Wirkstoffen in der Kapuzinerkresse gehören die Glucosinolate, das sind Senföl-Glycoside, aus denen durch enzymatische Spaltung Benzylsenföl (überwiegend Benzylisothiocyanat), ein scharf schmeckendes und stechend riechendes Öl entsteht. Weitere Wirkstoffe sind das Vitamin C (Ascorbinsäure), Flavonoide und Carotinoide. Herausragend in den Wirksamkeiten ist die hemmende Wirkung des Benzylsenföles auf grampositive und gramnegative Bakterien aber auch auf Candida-Pilze. Die Wirkung im Bereich des Urogenitaltraktes ergibt sich durch die Hemmwirkung auf Escherichia coli und Enterokokken. Weiters ist auch eine abwehrsteigernde Wirksamkeit gegeben. Es wird auch eine durchblutungsfördernde Wirkung zur Behandlung von Muskelschmerzen und Prellungen beschrieben. Medizinische Anwendung Die Erfahrung hat gezeigt, dass Frischpflanzenextrakte – aus Blättern und Blüten – sich sehr gut für die rechtzeitige Behandlung bei beginnenden Infektionen eignen. Gute Erfahrungen gibt es bei der Behandlung von Harnwegsinfekten. Dabei ist es durchaus den Versuch wert, die Kapuzinerkresse statt der bekannten Drogen – Bärentraubenblätter oder Preiselbeerblätter – zu versuchen. Bei Entzündungen im Bereich der Atemwege gibt es auch sehr positive Berichte. In der Kombination mit Meerrettichwurzel hat man bei guter Verträglichkeit mit einem Fertigprodukt sehr gute Erfahrungen bei der Behandlung von Nebenhöhlenerkrankungen, Bronchitis und Blasenentzündung gemacht. Nebenwirkungen treten selten auf. Bei sehr empfindlichen Personen kann es durch das Senföl zu einer leichten Reizung der Schleimhäute im Magen- Darmbereich kommen. Durch die Einnahme nach dem Essen sollten diese Beschwerden zu vermeiden sein. Vorsicht ist auch angeraten bei Magen- oder Darmgeschwüren. : Quelle: http://heilpflanzenwissen.at/pflanzen/kapuzinerkresse/
Kommentare