Unter der Überschrift "Ein Arzt darf kein lascher sein" (Paracelsus) habe ich eine höchst humorvolle Beschreibung des Medizinwesens des Landes Salzburg wahrgenommen (04/2022). Dr. Hans Spatzenegger hat einen …
Lieber Herr Koch und Mozart-Träumer, keineswegs sind Sie allein mit Ihren Träumen, die sehr wohl Sinn haben (SN, 23. 1.). Bei jeder musikalischen Veranstaltung, gleich ob im großen öffentlichen oder im …
Der Montag wird bei uns immer mit viel Neugier und Freude erwartet, denn da gibt's in den SN das "Eingekocht" von Manfred Koch. Seine Gedichte sind einfach umwerfend, spritzig, überaus geistreich, manchmal …
Beonders hat mir zuletzt der Beitrag "Angela Merkel und der große Wagner-Krimi" in den SN vom 20. 12. gefallen. Das ist Journalismus vom Feinsten. Zum Schmunzeln und Nachdenken. Nicht nur drauf hauen und …
Was für ein Hochgenuss für mein Zeichenlehrerauge, diese tolle Farbenvielfalt in der "Salzburger Nachrichten"-Ausgabe vom 15. Oktober. Etwa das frische Hellgrün der Salk-Beilage, die zweifarbigen …
Die SN haben sich ein dickes Lob verdient! Nicht nur genügt Ihr redaktioneller Teil seit vielen Jahren verlässlich allerhöchsten journalistischen Ansprüchen. Nicht nur hat sich Ihr stellvertretender …
Mit Freude hab ich den Salzburger Nachrichten entnommen, das die hervorragende publizistische Arbeit von Dr. Andreas Koller mit dem "Professortitel" gewürdigt wurde. Andreas Koller ist ein Journalist, der …
Ich habe mich am Montagfrüh, am 29. August 2022, sehr gefreut über die Titelseite der "Salzburger Nachrichten". Da lacht mir doch schon in aller Früh eine schmackhafte Breze entgegen. Einmal etwas Nettes zum …
Sehr geehrter Herr Flieher! Vielen Dank für Ihren wunderbaren Artikel "Ein Radiosong, den sie aufgedreht hat". Wäre es denn heute noch üblich mit Wörtern gewissenhaft, überlegt, gekonnt, gezielt, …
In den SN vom 17. August hat Andreas Koller zwei Artikel platziert, für die er eigentlich vor den Vorhang gehört: den Leitartikel "Fakten helfen gegen den Verdruss" und die Glosse "Kleine Tipps fürs …