Klimaaktivisten wollen durch das Ankleben auf befahrenen Straßen die Erderwärmung bremsen, manche Experten setzten auf Atomstrom. Die Befürworter der Kernenergie sind der Meinung, dass Atomstrom klimaschonend sei und daher zu fördern wäre. Auch die Klimaaktivistin Greta Thunberg spricht sich für die Kernenergie aus.
Atomstrom ist im Vormarsch, mehrere Länder wie Frankreich, China, Russland und Japan setzten verstärkt auf Kernkraft im Energiemix. Frankreich, das mit 70 Prozent Atomstrom seine Energieversorgung sicherstellt, baut ab 2028 weitere sechs Reaktoren.
Die Erderwärmung und die vorgegebenen Klimaziele machen Atomkraftwerke wieder salonfähig, obwohl die Endlagerung des Atommülls nicht gelöst ist. Außerdem sind einige Atommeiler tickende Zeitbomben. Im Hinblick auf mögliche bewaffnete Konflikte in Europa, wäre die Sicherheitslage von Reaktoren neu zu beurteilen. Auf eine terroristische Gefährdung von Atomkraftwerken sei nur am Rande hingewiesen.