Die Zahl der Cyber-Betrugsfälle ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und auch der finanzielle Schaden ist auf einem Rekordhoch. Derzeit vergeht kein Tag, an dem man nicht irgendwelche Spam- oder Phishing-Nachrichten im E-Mail-Postfach oder per SMS findet. Die Qualität der Texte ist in Zeiten von generativer KI mittlerweile so gut, dass sich Fakes von Originalen nur noch schwer voneinander unterscheiden lassen. Nachdem selbst die großen E-Mail-Anbieter mittlerweile Probleme beim Filtern haben, wäre es an der Zeit, dass hier in Österreich ein PEC-Verfahren eingeführt wird. Ein solches wird flächendeckend zum Beispiel schon in Italien verwendet und es handelt sich dabei um ein Zertifikat und eine digitale Signatur, die die Echtheit und Integrität des Absenders bestätigt. Hier müsste es ein viel größeres Interesse der Politik geben, die Bevölkerung vor Betrugsmaschen zu schützen und ihr ein Sicherheitsgefühl für die sich immer weiter ausbreitende Digitalisierung zu geben. Man kann nur hoffen, dass die nächste Regierung sich diesem wachsenden Problem annimmt und schnell eine Lösung anbietet, die für den Konsumenten einfach und für die Unternehmen wasserdicht ist.